Saturday, June 24, 2017

Margaret Atwood - Der Report der Magd

Die kanadische Autorin Margaret Atwood (*1939) veröffentlichte The Handmaid's Tale bereits 1985. Die erste deutsche Übersetzung des Titels lautete Die Geschichte der Dienerin, neuere Ausgabe sind Der Report der Magd überschrieben, letzteres vermutlich die passendere Übersetzung.
Die Ich-Erzählerin beschreibt in Erinnerungen ihre Erlebnisse als "Magd" in einer höher gestellten Familie zur Zeit eines fiktiven totalitären Regimes auf dem Terrain der USA. Umweltbedingungen haben zu einer hohen Sterilität in der Bevölkerung geführt, auf der Basis einer zweifelhaften Bibelauslegung werden nun fruchtbare Frauen Familien unterstellt, die von den Ehemännern anstelle ihrer Ehefrauen geschwängert werden sollen. Dabei werden skurrile Formalitäten eingehalten, die Mägde und die übrigen Angestellten der Haushalte haben keinerlei Rechte. Jedoch ist die alte Regierung noch nicht so lange gestürzt, die alte Gesellschaftsform noch nicht so lange her, als dass sich die Protagonisten nicht mehr daran erinnert. Sie hatte einen Mann, eine Tochter und einen Beruf. All dies wurde ihr systematisch genommen. Der Prozess der Umstrukturierung der Gesellschaft, die von Denunziation und Angst geprägt ist und die vollkommene Entrechtung der Frauen, wird teils fragmentarisch in Erinnerungen und erst nach und nach erzählt. So ist man als Leser zunächst darauf konzentriert, sich erst einmal in der geschilderten Gegenwart zurechtzufinden, widerstrebend nimmt man die Gegebenheiten hin, versucht dem Gedankenstrom, der Erinnertes und Geschehendes, Erträumtes und Reales vermengt, zu folgen. Es ist ein sehr emotionaler und sehr intensiver Erzählstil, der tief hineingeht in die Ungerechtigkeit und die Ohnmacht der Erzählerin. Und dennoch ist alles seltsam vorstellbar: Es sind Strukturen, die aus der Geschichte oder anderen Ländern nicht unbekannt sind - was den Schrecken noch verstärkt. Diese Dystopie ist denkbar, nicht absurd oder unvorstellbar. 
Die Erzählung endet abrupt - die Protagonistin wird eines Tages aus dem Haushalt abgeholt, nachdem sie immer tiefer auf Abwege geraten ist, verursacht durch den Kommandanten (dem Ehemann), seiner Frau und ihrem eigenen Bedürfnis nach menschlichem Kontakt. Dabei bleibt unklar, ob sie von einer Untergrundbewegung gerettet oder von dem Regime verhaftet wird. Beides ist denkbar.
In einer Art Nachwort wird der Leser mitgenommen in die Zukunft, in der Historiker sich mit dem wissenschaftlichen Gehalt des Reports beschäftigen. Dabei werden Fragen und Vermutungen gestellt, wer die historischen Personen waren, da die Erzählerin ihre eigene Identität nicht aufgedeckt, wie ihr Schicksal war und es werden einige Andeutungen gemacht über den größeren historischen Zusammenhang. Auch wenn dies einiges verdeutlicht, bleibt der Leser mit Fragen zurück - was sicherlich beabsichtigt ist.
Eine beeindruckend und erschreckend nachvollziehbare Dystopie, die daran erinnert, wie wichtig es ist, weiter den Weg zur Gleichberechtigung zu gehen und nicht nachzulassen, sich gegen frauenfeindliche und frauenherabsetzende Strukturen auszusprechen und dagegen anzukämpfen.

Margaret Atwood, Der Report der Magd. Piper, München 2017.

No comments: